Dr. Thomas Heidel/
Dr. Stephan
Pauly/
Angelika Amend


AnwaltFormulare
5 . Auflage, 2006

Deutscher Anwaltverlag
ISBN 3-8240-0788-6

Bestellung über:
Deutscher Anwaltverlag
oder über jede Buchhandlung.

Auf rund 2.500 Seiten bieten die völlig überarbeiteten und aktualisierten AnwaltFormulare rund 1.000 Muster für 59 anwaltliche Tätigkeitsgebiete. Rechtssicher und rationell Schriftsätze fertigen und Verträge gestalten – das wird für Sie auch mit der Neuauflage kein Problem sein.

Ihre Vorteile auf einen Blick:•

• 59 typische anwaltliche Arbeitsgebiete in einem Band, übersichtlich alphabetisch nach Fachgebieten gegliedert – von Aktienrecht bis Zwangsvollstreckung
• Beratung und Prozess kombiniert in einem Formularbuch: Die Muster folgen dem Ablauf des Mandats
• Jeder einzelne Beitrag bietet, immer nach dem gleichen Aufbau (typischer Sachverhalt – Rechtsgrundlagen – Formulierungsbeispiel), rechtssichere und schnelle Lösungswege für die rationelle Bearbeitung Ihres Mandats.
• Checklisten geben zusätzliche Sicherheit.
• Über 60 Spezialisten (Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensjuristen und Richter) stellen ihr in langjähriger Praxis erprobtes Know-how zur Verfügung
• Die Schriftsätze können Sie bequem von CD-ROM in Ihre Textverarbeitung übernehmen.


--------------------------------------------------------------------------------
„Die nun in der dritten überarbeiteten Auflage erschienenen Anwaltformulare gelten somit verdientermaßen als unentbehrliches Hilfsmittel dienstleistungsorientierter Anwaltstätigkeit. ... besticht das aus der Praxis für die Praxis geschriebene Werk vor allem durch die ausgewogene und am Ablauf des jeweiligen Mandats orientierte Darstellung von materiellem und prozessualem Recht anhand typischer Sachverhalte. ...Auf die nächste Auflage der Anwaltformulare wird man erst recht nicht verzichten können."
RA Roland Thalmair, München, zur Vorauflage in NJW 2002, Heft 24, S.XVI

„… ist den Herausgebern und Autoren zu gratulieren. Die ,Anwaltformulare’ sind in kürzester Zeit zu einem Standardarbeitsmittel für die tägliche Praxis geworden. Gerade die Verlinkung der Gesetzestexte hat den Nutzwert hierbei noch erheblich erhöht.
zur 2. Auflage in businessvillage

„Was die 50 Autoren, allesamt Anwälte, bieten, darf durchaus als ,Megaformularbuch’ bezeichnet werden.“

in RechtsreferendarInfo zur Vorauflage

„...ein innovatives Spitzenprodukt...“

RA Guido Schmitz-Krummacher zur 2. Auflage in AdVoice 2/1999, S. 30

„… ich kenne zur Zeit kein vergleichbares Werk ähnlichen Umfanges, das geeignet ist, die tägliche Praxis des Anwalts so erheblich zu erleichtern. Und was den Preis angeht: Gemessen am Inhalt und Umfang muß man den Preis als ausgesprochen billig bezeichnen."

RA Wolfgang Madert zur 2. Auflage in AGS 1998, 80

„Das Werk hat mit dieser Konzeption gute Chancen, sich als Standardwerk für den Rechtsanwalt zu entwickeln.“

Zur 2. Auflage in RdW 18/2000

„Immer wieder zeigt sich, wie präzise und inhaltsreich die knapp gehaltenen Erläuterungen sind. Insgesamt ein sehr gutes Buch."

RA Dr. Egon Schneider zur 2. Auflage in Beilage zu ZAP 1998, Heft 8

„Auch in der zweiten Auflage ist das Anwaltformularbuch ein absolutes Muß für jede auch allgemein ausgerichtete Kanzlei und vor allem jeden jungen Kollegen.“

RA Guido Schmitz-Kummacher zur 2. Auflage in FF 1/2000

„Wer sich oder einem anderen Rechtsanwalt eine Freude machen möchte, kommt an diesem Prachtstück nicht vorbei: zweieinhalbtausend Seiten Formulare, Schriftsätze, Klagemuster, Verträge, Erläuterungen – Anwalts neuer Liebling in Form einer schwergewichtigen „Schwarte“. Die Sektretärin erhält all das auf einer eleganten CD-ROM.“

Zur 2. Auflage in Büchertipps, IBR 2000

„Mit der zweiten Auflage der Anwaltformulare hat sich das 1998 eingeführte Werk endgültig auf dem unendlichen Markt anwaltlicher Hilfsmittel etabliert … Es wird auch weiterhin verdienterweise seine Position als unentbehrlicher Begleiter eines jeden Anwalts verteidigen und ausbauen.“

RA Carsten Herrle zur 2. Auflage in advo.net 3/2001

„Mit klaren Formulierungen gegen krasse Fehler – so geht man möglichem Streit von Anfang an aus dem Weg. Nach diesem einfachen aber wert- und wirkungsvollen Prinzip funktioniert auch dieses – trotz seiner Fülle und Vielfalt – übersichtlich und gut strukturierte Formularbuch. Und per Mausklick ist es möglich, den für jeden Fall erforderlichen individuellen Schriftsatz zu erstellen. Fazit: Man muss sich die Arbeit nicht schwerer machen als nötig – AnwaltFormulare!“

RA Dr. Bernd Roos zur 2. Auflage in in NJW 29/2001

„...spiegelt die zweite Auflage sogar noch mehr als die erste die ganze Bandbreite anwaltlicher Arbeit wieder. Die „Anwalt-Formulare“ sind auf dem besten Wege, ein Standardwerk zu werden.“

RAuN Ulrich Ziegert zur 2. Auflage in zfs 3/2000

„Ein Formularbuch der Extraklasse ... auf rund 2.500 Seiten bieten die völlig überarbeiteten und aktualisierten AnwaltFormulare rund 1.000 Muster für 56 anwaltliche Tätigkeitsgebiete. Rechtssicher und rationell Schriftsätze fertigen und Verträge gestalten - das wird auch mit der Neuauflage kein Problem sein. Und diese Auflage lohnt sich ganz besonders: Noch nie wurden gegenüber einer Vorauflage so viele Änderungen mit eingarbeitet“
ADVOBOOK in Internetdienst ADVOBOOK

„Auch die 4. Auflage der AnwaltFormulare überzeugt als übersichtliche und präzise Formularsammlung und ist in ihrer Art abolut konkurrenzlos ... Insgesamt bleibt festzuhalten, daß die AnwaltFormulare eine entscheidende Hilfe darstellen, um einen schnellen und sicheren Zutritt zum jeweiligen Rechtsgebiet zu finden und ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen“
RA Henrik Godejohann in ZMR 2/2004 Seite VIII

„Hier ist das vorliegende Werk unumwunden zu loben, nicht nur weil hilfreiche Schriftsätze und Dokumente zur Verfügung gestellt werden, sondern weil diese in Form von knappen, aber eingängigen Erläuterungen in genügender Tiefe nahe gebracht werden...die tägliche Arbeit wird hiermit aber ganz erheblich vereinfacht.“
Rechtsanwalt Dieter Ferner, Alsdorf in SVR, 3/2004 Seite 120

„Die praktische Gesetzesverlinkung erlaubt mit einem einfachen Klick den Zugriff auf über 400 Gesetze im Volltext.“
K.A. in GmbH Rundschau 7/2004

„Ein Kompendium der Meisterklasse.“
Rechtsanwalt Wolfgang Koch, Erftstadt in SP - Schadenpraxis 4/2004 Seite 141