Dr. Stephan Pauly
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

pauly@pauly-rechtsanwaelte.de

 

TÄTIGKEITSBEREICHE

  • Arbeitsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Urheber- und Verlagsrecht
  • Vereinsrecht

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Beratung in- und ausländischer Unternehmen im Individual- und Kollektiv­arbeitsrecht einschließlich der bundesweiten Vertretung in Arbeitsgerichts­prozessen, der Führung von Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan und der arbeits­rechtlichen Betreuung von Unternehmens­umwandlungen sowie der Beratung von Führungskräften, Geschäftsführern und Vorständen im Hinblick auf die Begründung und die Beendigung von Dienstverhältnissen. Des weiteren besteht eine langjährige Praxis im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere im Wettbewerbs-, Marken-, Urheber- und Verlagsrecht.


BERUFLICHER WERDEGANG

  • Universität Bonn (Dr. jur. 1986)
  • Referendariat in Bonn, Köln und Chicago
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Strafrechtlichen Institut und am Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte der Universität Bonn
  • Otto Wolff AG, Köln, Rechtsabteilung
  • Rechtsanwalt seit 1987
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht


VERÖFFENTLICHUNGEN

  • Bücher:


"Arbeitsrecht"
in: Heidel/Pauly/Amend, Anwalt Formulare, 5. Auflage 2006 (zusammen mit Wolf Steinweg)

AnwaltFormularePlus, 5. Auflage 2006
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

AnwaltFormulare, 5. Auflage 2006
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

Handbuch Kündigungsrecht,
2 . Auflage, 2006
(Hrsg. zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)


"Die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses",
in: Handbuch Kündigungsrecht, 2. Auflage, 2006

"Anzeigepflichtige Entlassungen (sog. Massenentlassungen)",
in: Handbuch Kündigungsrecht, 2. Auflage, 2006

"Steuerrechtliches Umfeld der Beendigung von Arbeitsverhältnissen",
in: Handbuch Kündigungsrecht, 2. Auflage 2006

"Telefon-, Handy-, Palm- und Blackberry-Nutzung"
in: Neue Medien und Arbeitsrecht, 1. Auflage 2006
(zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)

"Überlassung und Nutzung von Arbeitsmitteln"
in: Neue Medien und Arbeitsrecht, 1. Auflage 2006
(zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)

Handbuch Kündigungsrecht,
1. Auflage, 2004
(Hrsg., zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)

"Anzeigepflichtige Entlassungen (sog. Massenentlassungen)",
in: Handbuch Kündigungsrecht, 1. Auflage, 2004

"Die Kündigung des Arbeitsvertrages",
in: Handbuch Kündigungsrecht, 1. Auflage 2004
(zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)

Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung, Bonn 2003
(zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)

Das neue Arbeits- und Sozialrecht, Die Hartz-Gesetze in der anwaltlichen Praxis, Bonn 2003
(zusammen mit Dr. Stephan Osnabrügge)

"Arbeitsrecht"
in: Heidel/Pauly/Amend, Anwalt Formulare, 4. Auflage 2003

AnwaltFormularePlus, 4. Auflage 2003
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

AnwaltFormulare, 4. Auflage 2003
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

Steuerrecht in der anwaltlichen Praxis, 3. Auflage 2002
(zusammen mit Dr. Thomas Heidel)

"Arbeitsrecht"
in: Heidel/Pauly/Amend, Anwalt Formulare, 3. Auflage 2002

AnwaltFormulare, 3. Auflage 2002
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

"Arbeitsrecht"
in: Heidel/Pauly/Amend, Anwalt Formulare, 2. Auflage 2000

AnwaltFormulare, 2. Auflage 2000
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

"Arbeitsrecht"
in: Heidel/Pauly/Amend, Anwalt Formulare, 1. Auflage 1997

Steuerrecht in der anwaltlichen Praxis, 2. Auflage 2000
(zusammen mit Dr. Thomas Heidel)

AnwaltFormulare, 1. Auflage 1997
(Hrsg., zusammen mit Dr. Thomas Heidel und Angelika Amend)

Steuerrecht in der anwaltlichen Praxis, 1. Auflage 1996
(zusammen mit Dr. Thomas Heidel)

Organisation, Geschichte und Praxis der Gesetzesauslegung des (Königlich) Preußischen Oberverwaltungsgerichtes 1875 - 1933, Frankfurt a.M. 1987

 


MITGLIEDSCHAFTEN


LEHRTÄTIGKEIT


Dozent für Arbeitsrecht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Aachen


SPRACHEN

  • Deutsch
  • Englisch


PERSÖNLICHES

geboren am 01. Dezember 1958 in Bonn
Vorsitzender des Bonner Ruder-Verein 1882

zurück zur Übersicht